Rainy Day Dog Care 101: Keep Your Pup Dry & Happy Through the Wet Season - PetLiveliest

Hundepflege an Regentagen 101: Halten Sie Ihren Welpen während der Regenzeit trocken und glücklich

So halten Sie Ihren Hund während der Regenzeit trocken

Ich werde nie den Gesichtsausdruck meines Deutschen Schäferhundes vergessen, als wir das erste Mal in einen heftigen Regenschauer hinaustraten. Er blieb auf der Veranda stehen, blinzelte mich an und fragte praktisch: „Bist du sicher, dass wir das machen?“ Von diesem Tag an wurde mir klar, wie wichtig ein guter Plan für Hundespaziergänge bei nassem Wetter ist. Wenn Sie mit nassen Spaziergängen oder einem widerspenstigen Welpen zu kämpfen haben, sind Sie definitiv nicht allein. Hier sind einige meiner Lieblingstipps – sowohl aus eigener Erfahrung als auch von der stets hilfsbereiten Reddit-Community –, damit Ihr Hund während der Regenzeit so trocken und komfortabel wie möglich bleibt.


1. Ziehen Sie die richtige Ausrüstung an

  • Warum Hunderegenmäntel wichtig sind
    Selbst wenn Ihr Welpe ein dickes Fell hat, kann ein hochwertiger Regenmantel das Gefühl von Durchnässung auf der Haut verhindern. Er macht das anschließende Abtrocknen zum Kinderspiel und reduziert den Geruch nach „nassem Hund“, der ständig im Auto oder Haus haften bleibt.

  • Die richtige Passform wählen
    Achten Sie auf ein leichtes, atmungsaktives und nicht zu enges Kleidungsstück an Beinen und Bauch. Sollte Ihr Hund beim Tragen unruhig wirken, versuchen Sie es mit ein paar kurzen Trainingseinheiten im Haus und geben Sie ihm Leckerlis als positive Verstärkung, bevor Sie sich in den Regen wagen.


2. Pfotenschutz nicht vergessen

  • Pfützen & Schlamm
    Mein Schäferhund Titan springt am liebsten in jede Pfütze, die er sieht. Pfotentücher oder Hundeschuhe helfen, schlammige Pfotenabdrücke auf dem Boden zu minimieren. Wenn Ihr Hund sich gegen Schuhe sträubt (und das tun viele), ist ein gründliches Abtrocknen der Pfoten nach dem Spaziergang unerlässlich.

  • Vorbeugung von Pfotenreizungen
    Längerer Kontakt mit Wasser und Schlamm kann zu Reizungen der Pfotenballen oder Pilzbefall führen. Ein kurzes Abspülen und Abtupfen kann diesen Problemen vorbeugen.


3. Planen Sie Ihre Spaziergänge mit Bedacht

  • Überprüfen Sie die Wetterfenster
    Behalten Sie die Wettervorhersage im Auge. Wenn es eine Regenpause gibt, nutzen Sie diese für einen kurzen Spaziergang – Ihr Hund wird es Ihnen später danken. Titan wirkt immer entspannter, wenn es nur nieselt, statt in Strömen zu schütten.

  • Halten Sie es kurz und bündig
    Wenn es unaufhörlich regnet, versuchen Sie es mit mehreren kurzen Spaziergängen statt einem langen. So verhindern Sie, dass Ihr Welpe völlig durchnässt ist und sich den ganzen Tag im Haus langweilt.


4. Indoor-Spielmöglichkeiten

  • Denkspiele & Leckerli-Puzzles
    Seien wir ehrlich: Manchmal regnet es einfach zu stark. An solchen Tagen ist geistige Anregung Ihr bester Freund. Leckerli-Spielzeug oder Futterpuzzle helfen, angestaute Energie abzubauen und verringern das Risiko, dass Ihr Hund durchdreht.

  • DIY-Hindernisparcours
    Verrücken Sie die Möbel, bauen Sie einen kleinen Indoor-Agility-Parcours oder holen Sie das Seilspielzeug für eine schöne Zerrpartie raus. Nur weil es regnet, muss das Trainingsprogramm Ihres Hundes nicht unterbrochen werden.


5. Trocknungsroutine nach dem Spaziergang

  • Handtücher in Hülle und Fülle
    Bewahren Sie einen Stapel alter Handtücher neben der Tür auf, damit sich Ihr Hund schnell abtrocknen kann. Ich benutze sogar eine kleine Mikrofasermatte, damit Titan sich gleich nach dem Betreten des Hauses die Pfoten abwischen kann.

  • Haartrockner (optional)
    Manche Hunde vertragen einen Haartrockner mit niedriger Temperatur (andere weniger gut). Wenn Ihr Hund ruhig genug ist, kann ein kurzes Föhnen den Trocknungsprozess beschleunigen. Achten Sie jedoch immer auf Anzeichen von Überhitzung oder Stress.


6. Bonus-Tipp: Erleben Sie das Abenteuer

Trotz der Herausforderungen von Spaziergängen im Regen ist es aufregend, gemeinsam mit dem Vierbeiner dem Wetter zu trotzen. Titan und ich haben sogar ein Spiel daraus gemacht – wir rennen von einem überdachten Platz zum nächsten, als wären wir auf einer geheimen Mission. Den Moment zu genießen, kann sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund helfen, sich zu entspannen, selbst wenn Sie dabei ein wenig nass werden.


Abschließende Gedanken

Regenzeiten müssen nicht unbedingt zu ausgefallenen Spaziergängen oder einem eingesperrten, unruhigen Hund führen. Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Planung und etwas Kreativität beim Spielen im Haus können Sie Ihren Hund glücklich und gesund halten, bis die Sonne wieder scheint. Egal, ob Ihr Welpe gerne durch Pfützen springt oder nur Schönwetter mag – die Anpassung Ihrer Routine an nasse Bedingungen kann den entscheidenden Unterschied machen.

Kennst du clevere Tricks für verregnete Hundespaziergänge? Ich würde sie gerne hören – besonders, wenn dein Hund den Regen genauso liebt wie Titan (Pfützensprung-Champion!). Lass uns gemeinsam die Stürme überstehen, Pfotenabdruck für Pfotenabdruck.